24045 Dreigötterstein
1
2
3
4
5
6
7







1 2 4 5 6 7 © Paris - Musée du Moyen Age (Musée Cluny), Foto: Ortolf Harl 2011 Februar
3 © Paris - Musée du Moyen Age (Musée Cluny), Foto: Ortolf Harl 2011 Febr.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Pfeiler
- Denkmal-Typ
- Architektur
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Paris V (Paris, France)
- Museum
- Paris - Musée national du Moyen Âge (Musée Cluny)
- Verwahrumstände
- im Frigidarium der römischen Thermen beim Hotel de Cluny
- Inventarnummer
- Cl. 18606
Objekt
- Erhaltung
- horizontal in drei Teile zerschnitten, unten abgebr., oben beschnitten (?). Reliefs stark bestoßen.
- Maße
- Breite: 059 Höhe: erh 102 Tiefe: 060
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: Venus (?) mit Fackel in der Rechten. Jugendlicher Mars mit Helm in Form eines Löwenkopfes und Panzer, auf der Brust Gorgoneion. Vulcanus. Auf der Rückseite Blattschuppen.
- Kommentar
- Zusammengehörig mit Nr. 24051 und 24052 ?
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 3147; J.P. Caillet, Lutèce, Kat. 1984, 403; P. Sorel, Lutèce, Kat. 1984, 314; F. Saragoza, Archéologia 427, 2005, 28
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24045
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2025-01-02 15:15:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.