24023 Tympanon vom Grab des Titus Aninius Sextius Florentinus
1
2


1 © Wikipedia Photo Ginolerhino, Foto: 2004
2 © Bildarchiv Andreas Schmidt-Colinet, Foto: Andreas Schmidt-Colinet
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Wand eines Grabbaus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Felsengrab
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, links abgebr.
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Gerahmte Bogennische (Tympanon über der Tür) mit weiblicher (?) Büste mit offenem Haar (Gorgoneion mit Schlangen um den Hals ?) zwischen Ranken.
- Inschrift
- T(ito) Aninio L(uci) f(ilio) Pap(iria) Sextio Florentino IIIviro aur(o) arg(ento) flando trib(uno) milit(um) leg(ionis) I Minerviae quaest(ori) prov(inciae) Achaiae trib(uno) pleb(is) leg(ato) leg(ionis) VIIII Hisp(anae) proco(n)sul(i) / pr[ov(inciae)] Narb(onensis) leg(ato) Aug(usti) pr(o) pr(aetore) prov(inciae) Arab(iae) patri piis[sim]o ex testamento ipsius
- Funktion
- triumvir, tribunus militum legionis, quaestor provinciae, tribunus plebis, legatus legionis, proconsul provinciae, legatus Augusti pro praetore
- Errichter
- filius
Datierung
- Phase
- Hadrianisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 00087 (p 968); CIL 03, 14148,10; IJordanie-04, 00051; Bildarchiv A. Schmidt-Colinet
- Online Literatur
- EDCS-21200156
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24023
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 12:22:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.