24021 Porträtrelief von der Fassade eines Felsengrabes


© Bildarchiv Andreas Schmidt-Colinet, Foto: Andreas Schmidt-Colinet
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Felsengrab
Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Halbfigur eines Mannes in Toga
Referenzen
- Literatur
- R. Wenning, Zeistschrift des Deutschen Palästina-Vereins 120, 2004, 159 Nr. 5.5; Bildarchiv A. Schmidt-Colinet
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24021
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 12:22:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.