24010 Fassade des sogen. Löwentriklinium



© Bildarchiv Andreas Schmidt-Colinet, Foto: Andreas Schmidt-Colinet
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Wand eines Grabbaus
- Denkmal-Typ
- Felsengrab
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Fassade mit Eckpilastern (Kapitelle mit Rankendekor) und vorgelegten Halbsäulen, dazwischen tiefe Nische mit Tür, seitlich von dieser je ein Löwenrelief. Architrav, Metopenfries mit Schalen, seitlich je ein Kopf mit langen Locken (Gorgoneion ?). Giebel mit Reliefresten und Akroteren.
Referenzen
- Literatur
- Bildarchiv A. Schmidt-Colinet
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24010
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 12:22:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.