23994 Unterteil des Grabbaus des Tiberius Babuleius Garrulus
1
2


1 © Strasbourg - Musée Archéologique (Foto aus EDCS)
2 © Strasbourg - Musée Archéologique, Foto: Kresimir Matijevic 2011
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabbau
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Strasbourg (Strasbourg-Ville, Bas-Rhin, France)
- Fundumstände
- Nekropole westlich des Legionslagers
- Antiker Fundort / Provinz
- Argentorate (Argentoratum), Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Strasbourg (Strasbourg-Ville, Bas-Rhin, France)
- Museum
- Strasbourg - Musée Archéologique
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- aus 3 Blöcken zusammengesetzt, Deck- und Basisplatten gesondert gearbeitet, oberer Inschriftblock seitlich abgebr.
- Material
- Stein
- Inschrift
- Ti[b]erius / Babuleius / Garrulus / Tib(e)ri O(u)fent(ina) / Medioleanio(!) / mil(es) [l]eg(ionis) II |(centuria) / Scaevae Petr(oni?) / an(n)o(rum) XXXXV / s[t]ip(endiorum) XXII / h(ic) s(itus) e(st) // Pater Tib[er]/ius Babul[eius] / Brocus / materi Pupa(e) / et sorori Pri[s]/ca(e) Tiberius / Babuleius Albanus / lib(ertus) (h)eres ex test(amento) / faci(endum) qura(vit!)
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- libertus, heres
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 05976; V.A. Maxfield in: R.J. Brewer (Hrsg), Birthday of the Eagle. The Second Augustan Legion and the Roman Military Machine, 2002, 154; G. Kuhnle, Argentorate. Le camp de la VIIIe légion et la présence militaire romaine à Strasbourg 2018, 21
- Online Literatur
- EDCS-10801386
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23994
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-09-11 17:43:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.