23979 Grabinschrift des Petrus

© Ubi Erat Lupa, Foto: Martin Mosser 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Sbeitla (Kasserine, Tunesien)
- Museum
- Sbeitla - Sufetula Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Petrus / em(i)n(en)t(issimu)s v[i]/xit in p(a)c(e) / an(no)s LXV / d(e)p(ositus) s(u)b d(i)e / XV K(a)l(endas) Iu/lias / ind(ictione) X
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
Referenzen
- Literatur
- L. Ennabli, Catalogue des inscriptions chrétiennes sur pierre du musée du Bardo, Tunis 2000 nr. 16
- Online Literatur
- EDCS-44700001
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23979
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-18 09:49:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.