23977 Grabinschrift des Traianus

© Ubi Erat Lupa, Foto: Martin Mosser 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Sbeitla (Kasserine, Tunesien)
- Museum
- Sbeitla - Sufetula Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Oberhalb der Inschrift Kreis mit Kreuz zwischen Alpha und Omega, links Zweig (Ritzzeichnung).
- Inschrift
- Traianus fi/delis tribu/nus peregri/nus vixit in / pace annis XL / depositus est VIII / K(a)l(enda)s Maias ind(ictione) VII
- Funktion
- tribunus peregrinus
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
Referenzen
- Literatur
- L. Ennabli, Catalogue des inscriptions chrétiennes sur pierre du musée du Bardo, Tunis 2000 nr. 18; AE 1971, 00495
- Online Literatur
- EDCS-09700770; HD011908
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23977
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-18 09:48:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.