23974 Grabstele des Quadratus



© Ubi Erat Lupa, Foto: Martin Mosser 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Sbeitla (Kasserine, Tunesien)
- Museum
- Sbeitla - Sufetula Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Bogennische mit stehender Ganzfigur eines Knaben in Toga, darunter Schriftfeld
- Inschrift
- D(is) M(anibus) s(acrum) / Quadratus / v(ixit) a(nnos) VIIII
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23974
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 12:11:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.