23966 Weihung für Neptun

© Ubi Erat Lupa, Foto: Martin Mosser 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Sbeitla (Kasserine, Tunesien)
- Museum
- Sbeitla - Sufetula Museum
- Verwahrumstände
- auf dem Forum von Sufetula aufgestellt
Objekt
- Maße
- Breite: 063 Höhe: 083 Tiefe: 047
- Material
- Stein
- Inschrift
- Neptuno / Aug(usto) sacr(um) / L(ucius) Caecilius Maxi/minus ex summa / honoraria fla/moni sui posuit / idemq(ue) dedicavit / d(ecreto) d(ecurionum)
- Funktion
- flamen
Referenzen
- Literatur
- Inscriptions latines d'Afrique, Paris 1923, 119; Mélanges d'Archéologie et d'Histoire de l'École Francaise de Rome 101, 1989, 403 ff. nr. 2; AE 1909, 00016
- Online Literatur
- EDCS-10300258; HD019706
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23966
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 12:11:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.