23938 Grabrelief eines Mannes

© Bildarchiv Andreas Schmidt-Colinet
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabkammer
Fundort

- Fundort
- Palmyra (Homs [Gouvernement], Syrien (Syrische Arabische Republik))
- Antiker Fundort / Provinz
- Palmyra/Tadmur, Syria
Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- leicht bestoßen
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Rahmenlose Platte mit Büste eines Mannes mit Polos und Mantel mit Scheibenfibel. Auf dem Mantelsaum Borte mit Blütenranke, um den Polos Kranz mit Büste. In den Händen Gefäße. Im Hintergrund Vorhang, darüber seitlich des Kopfes palmyrenische Inschrift.
- Inschrift
- palmyrenisch
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Rodenwald, Die Kunst der Antike (1944) 685
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23938
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-03-07 18:57:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.