23915 Weihung für Venus Genetrix
1
2


1 © G. Wesch-Klein (EDH-F001539), Foto: 1988
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Martin Mosser 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Altar / Basis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Veneri / Genetri/ci Aug(ustae) sac(rum) / C(aius) Caecili/us Maximi/nus IIvir fe/cit
- Funktion
- duumvr
Referenzen
- Literatur
- AE 1911, 00011; N. Duval, Mélanges d'Archéologie et d'Histoire de l'École Française de Rome 101, 1989, 403-488 nr. 5
- Online Literatur
- HD028644; EDCS-10300259
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23915
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-11 19:39:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.