23907 Altar für Victoria
1
2
3
4
5
6






1 2 3 6 © Bonn - Rheinisches Landesmuseum, Foto: Kresimir Matijevic
4 5 © Bonn - Rheinisches Landesmuseum (Foto: Osnabrück - Institut für Alte Geschichte)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Köln -Alteburg (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium, Germania Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bonn (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Museum
- Bonn - Rheinisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Höhe: 220
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Aufsatz mit pulvini, dazwischen Delphine und Gefäß. Rahmenleisten mit Kerbschnitt-Ornamenten. Auf den Nebenseiten Opfergeräte, darunter Opferdiener. Auf der Rückseite oben drei Delphine, unten Stier und Baum.
- Inschrift
- Deae / Victoriae / sacrum
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 08252; H. Lehner, Die antiken Steindenkmäler des Provinzialmuseums in Bonn 1918 Nr. 152; B. und H. Galsterer, Die Römischen Steininschriften aus Köln, 1975 Nr. 147 ; B. und H. Galsterer, Die römischen Steininschriften aus Köln 2010 Nr. 208; P Noelke, Kölner Jahrbuch 49, 2016, 515, 599 Kat. 1.2; P. Noelke, in: Die Antiken der Grafen von Manderscheid-Blankenheim, Beih. d. Bonner Jb. 60, 2021, 132, 159, , 179, 305 Nr. 46; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 821 nr. 1320
- Online Literatur
- EDCS-01200090
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23907
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-01-02 09:39:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.