23906 Viergötterstein
1
2
3
4
5
6






1 2 © Bonn - Rheinisches Landesmuseum
3 4 5 6 © Bonn - Rheinisches Landesmuseum, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säulenbasis
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
Fundort

- Fundort
- Köln -Weiden (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium, Germania Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bonn (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Museum
- Bonn - Rheinisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 63.1209
Objekt
- Erhaltung
- oben Ansatz einer geschuppten Säule, Kanten tlw. abgeber., Reliefs bestoßen
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: Mercur, linker Arm auf Pfeiler gestützt, in der Hand Caduceus, in der Rechten Geldbeutel. Ceres in Tunica und Mantel, Diadem, im linken Arm Fruchtkorb, in der rechten Hand Früchte. Bärtiger Hercules mit Löwenfell und Keule, in der Linken Äpfel der Hesperiden. Auf Felsen sitzender Vulcanus, in der Rechten Hammer, in der Linken Beinschiene.
Datierung
- Phase
- Severisch
Referenzen
- Literatur
- Bauchhenß - Noelke, Bonner Jb. Beiheft 41, 1981, 418 Nr. 9
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23906
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-04-18 09:34:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.