23896 Weihung für die Götter

© Ubi Erat Lupa, Foto: Martin Mosser 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Basis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Chimtou (Jendouba, Tunesien)
- Museum
- Chimtou - Musée Archéologique
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- vertikaler Bruch
- Maße
- Breite: 029,5 Höhe: 030 Tiefe: 029,5
- Material
- Stein
- Inschrift
- Aug(usti) lib(ertus) [A]lceta proc(urator) m(armorum) N(umidicorum) / initi feli[ci]tatis suae / matri[s co]niugis libe/rorum [et] parentium / diis vot[um] reddit
- Funktion
- procurator marmorum
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1994, 01878; T. Kraus in: Simitthus, Band 1, hg.v. F. Rakob, Mainz 1993, 59
- Online Literatur
- EDCS-00381046; HD051888
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23896
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-11 19:37:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.