23892 Grabstele des Publius Anicius Baric



© Ubi Erat Lupa, Foto: Martin Mosser 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Chimtou (Jendouba, Tunesien)
- Museum
- Chimtou - Musée Archéologique
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Inschrift in tabula ansata. Darüber Relieffeld: stehende Ganzfigur eines Togatus auf Podest neben einem Altar mit Flamme, neben dem rechten Arm Stierkopf. Seitlich glatte Pilaster.
- Inschrift
- Dis Manibus / sacrum / P(ublius) Anicius Baric / vixit annis / n(umero) CXV debitum / naturam red(d)edit(!)
Referenzen
- Literatur
- ArchAnz. 2019, 314,45
- Online Literatur
- EDCS-51900492
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23892
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-04-01 15:41:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.