23887 Grabmal des Lucius Venidius Repostus
1
2


1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Martin Mosser 2010
2 © Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Chimtou (Jendouba, Tunesien)
- Museum
- Chimtou - Musée Archéologique
- Verwahrumstände
Objekt
- Material
- Stein
- Ikonographie
- massiver Kasten mit Tonnendach
- Inschrift
- D(is) M(anibus) s(acrum) / L(ucius) Venidius Repostus / miles legionis III Aug(ustae) / |(centuria) Antoni Clementis / vixit annis XXXXV / h(ic) s(itus) e(st)
- Funktion
- miles legionis
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 138 n. Chr. - 161 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1992, 01820
- Online Literatur
- EDCS-04901052; HD053980
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23887
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 11:31:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.