23886 Grabmal der L. Fortumittia und des Quintus Gargilius Primus
1
2


1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Martin Mosser 2010
2 © Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Chimtou (Jendouba, Tunesien)
- Museum
- Chimtou - Musée Archéologique
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, aus Fragmenten zusammengesetzt
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Massiver Kasten mit Tonnendach. Auf einer Schmalseite profilierter Bogen auf Säulen, dazwischen Schriftfeld und Relief mit Ehepaar beim Opfer an zwei Altären.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) s(acrum) / L() Fortumi/ttia vix(it) / ann(os) // Q(uintus) Gargil(i)u/s Primus / Bacetianu/s pi(us) vix(it) an(nos) / XXXX
Referenzen
- Online Literatur
- EDCS-48600012
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23886
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 11:31:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.