23866 Grabstele des Lucius Antonius Maximus

© Ubi Erat Lupa, Foto: Martin Mosser 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, verwittert
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Ehepaar: über der Inschrift Reliefnische mit stehenden Ganzfiguren. Links Frau in Tunica und Mantel, geflochtener Gürtel, in der Rechten verbrochenes Attribut. Rechts bärtiger Mann in Toga, opfert an einem balusterförmigen Altar. Über den Figuren Girlande mit Blüten und Tänien.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) s(acrum) / L(ucius) Anto/nius M/aximus
Referenzen
- Literatur
- CIL 08, 23432
- Online Literatur
- EDCS-24502122
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23866
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 11:31:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.