23865 Punische Votivstele



© Ubi Erat Lupa, Foto: Martin Mosser 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: im Giebel zwei Delphine zwischen Medaillons mit Köpfen, unten Leiste mit Blattornament. Rechteckfeld mit eingeschriebenem Giebel, in den Zwickeln Meerwesen (Triton mit Ruder und Horn, unter dem linken Stern). Im Giebelfeld Kopf mit Strahlenkrone über Mondsichel, flankiert von Tauben. Unter dem Giebel Profilierung mit Eierstab, Zackenfries, Kyma und Zahnschnitt, darunter Tempelfront mit gerahmter Türöffnung zwischen Säulen. In der Tür stehende bekleidete Figur mit Halsband (Göttin ?), seitlich des Kopfes hängende Blütenkelche.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23865
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 11:31:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.