23849 Grabplatte des Aurelius Secundus

© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1884 Manastirine
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 912
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 095 Höhe: erh 055 Tiefe: 011
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- viereckige Platte, darin gerahmtes kreisförmiges Schriftfeld
- Inschrift
- Aur(elius) Secundus / qui cunparabid(!) ab Au(relio) / Alexsio(!) piscina(m) at(!) dua / corpura(!) deponenda me/um et co(n)iuge(m) meam Re/nata(m) et nefas quadra<b>it / nobis parentib(us) ut pureremu(s)! / filiam nostram in (h)a(n)c pisci/na(m) sane coiiurabit(!) ut su/pra birginiam(!) sua(m) nul[l]/[lum aliud corpus inferatur ---?
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 300 n. Chr. - 400 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 09567; ILCV 00838; ILJug-03, 02375; E. Marin u. a., Salona 4. Inscriptions de Salone chrétienne (Rome - Split 2010) 278, Nr. 82
- Online Literatur
- EDCS-29600222; HD034762; TM 183335
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23849
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-18 09:47:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.