23840 Ehreninschrift für Kaiser Claudius


© Ubi Erat Lupa, Foto: Martin Mosser 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
- Denkmal-Typ
- Architektur
Objekt
- Erhaltung
- in 4 Teile zerbrochen
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- tabula ansata
- Inschrift
- [[Imp(eratori) Ti(berio) C[l]audio Caesari Au[g(usto) Ger]mani[co] patri patriae]] / [[pontific[i] maximo tribunicia po[tes]tate co(n)s(uli) i[t]er(um) co(n)s(uli) desig(nato) III]] / L(ucius) Iulius L(uci) f(ilius) C[o]r(nelia) Crassus aedil(iciis) ornam(entis) tr(ibunus) m[i]l(itum) leg(ionis) XXI Rapacis in Germania / praef(ectus) fab[r(um) I]Ivir augur IIvir quinque[n(nalis)] patronus pagi dedicavit / C(aius) Caesetiu[s] C(ai) f(ilius) Arn(ensi) Perpetuus sacerd(os) Cer(erum) anni LXIIX aedilis praef(ectus) iur(e) dic(undo) c(oloniae) C(oncordiae) I(uliae) K(arthaginis) / patro[n]us pagi Thuggensis nom[i]ne suo et filiorum H[on]orati / et Perpetui arcum et gradus d(e) s(ua) p(ecunia) [f(aciendum) c(uravit)]
- Funktion
- tribunus militum legionis, praefectus fabrum, duumvir, augur, sacerdos, aedilis, praefectus iure dicundo
Datierung
- Phase
- Claudisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 08, 01478; CIL 08, 15503; CIL 08, 26519; Inscriptions latines d'Afrique 1923 nr. 520; Inscriptions Latines de la Tunisie, Paris 1944 nr. 1496; AE 1914, 00173
- Online Literatur
- EDCS-17900389; HD021332
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23840
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 17:41:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.