23837 Altar für Isis


© Ubi Erat Lupa, Foto: Martin Mosser 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Hammam Derradji (Jendouba, Tunesien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Bulla Regia, Africa Proconsularis
Verwahrort

- Verwahrort
- Hammam Derradji (Jendouba, Tunesien)
- Verwahrumstände
- auf dem Forum von Bulla Regia aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- oben verbr., bestoßen
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Isidi Aug(ustae) sac(rum) / P(ublius) Aelius Priva/tus et Cocceia / Bassa uxor eius / aram ex vot(o) / liben(te)s animo / posuer(unt) et ded(icaverunt)
Datierung
- Jahr
- 130 n. Chr. - 170 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Recueil des inscriptions concernant les cultes Isiaques (RICIS) 703/0401; AE 2005, 01690
- Online Literatur
- EDCS-34000171; HD054902
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23837
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-10-24 17:10:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.