< vorheriges
				
				
					nächstes >
				
					Martin Mosser
				96 von 104
		
		
	23834 Ehreninschrift für einen patronus coloniae
© Ubi Erat Lupa, Foto: Martin Mosser 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
 - Statuenbasis
 
- Inschrift-Typ
 - Ehreninschrift
 
Fundort
				- Fundort
 - Hammam Derradji (Jendouba, Tunesien)
 - Antiker Fundort / Provinz
 - Bulla Regia, Africa Proconsularis
 
Verwahrort
				- Verwahrort
 - Hammam Derradji (Jendouba, Tunesien)
 - Verwahrumstände
 - im Grabungsgelände aufgestellt
 
Objekt
- Erhaltung
 - oben abgebr.
 - Material
 - Kalkstein
 - Inschrift
 - --- leg(ato) Kar]/thag(inis) praet(ori) trib(uno) pl(ebis) / quaest(ori) prov(inciae) Baeti/cae viocuro uni/versae curiae im/petrato ab ordine / loco pecunia sua pa/trono et alumno co/loniae posuerunt
 
Datierung
- Phase
 - Severisch-Soldatenkaiser
 - Jahr
 - 211 n. Chr. - 250 n. Chr.
 
Referenzen
- Literatur
 - AE 1964, 00178; N.G. Brancato, Una componente transversale nella società romana: gli alumni. Inscriptiones latinae ad alumnos pertinentes commentariumque, Rom 2015 Nr. 85
 - Online Literatur
 - EDCS-12800321; HD015997
 - Zitat
 - 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23834
 - QR Code
 - QR Code für dieses Denkmal anzeigen
 
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
 - 
					
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
 - Letzte Änderung
 - 2020-03-17 17:40:24 UTC
 
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
