23824 Grabstele für die Mutter des Iulius Nartus


© Matijevic Kresimir, Trier, Foto: Kresimir Matijevic 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bostra (Bosra) (Darʿā, Syrien (Syrische Arabische Republik))
- Antiker Fundort / Provinz
- Nova Trajana Bostra, Arabia
Verwahrort

- Verwahrort
- Bostra (Bosra) (Darʿā, Syrien (Syrische Arabische Republik))
- Verwahrumstände
- im Theater
Objekt
- Material
- Basalt
- Ikonographie
- Giebel mit den ersten zwei Inschriftzeilen
- Inschrift
- Piiss(imae) / matri // Iul(ius) Nartus / Iulii Apol(linaris) / b(ene)f(iciarius) co(n)s(ularis) et / Pacatus / et Iamle / fili(i)
- Funktion
- beneficiarius consularis
- Errichter
- filii
Referenzen
- Literatur
- IGLS-13-01, 09199; Der römische Weihebezirk von Osterburken (Stuttgart 1990) Nr. 725
- Online Literatur
- EDCS-11301204
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23824
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-01-03 17:36:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.