23802 Grenzinschrift

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Felsinschrift / Felszeichnung / Felsrelief
- Inschrift-Typ
- Grenzstein
Fundort

- Fundort
- Niksic (Montenegro)
- Fundumstände
- 1919, Felsen bei Kosijerevo
- Antiker Fundort / Provinz
- Dalmatia
Objekt
- Erhaltung
- aus dem Felsen herausgeschnittene Inschrift
- Maße
- Breite: 070 Höhe: 080
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- L(ucius) Funisulanus Vet(t)o/nianus leg(atus) pr(o) pr[aet(ore)] / [po]ntem et terminos [re]/novari ius(s)it per / T(itum) Cas(s)ium Frontonem / o(ptionem) leg(ionis) IIII F(laviae) f(elicis) in / [fun]do Vesiio(!) C(---)N(?) / O(?)SC D(---) L(---) V(---)
- Funktion
- legatus Augusti pro praetore, optio legionis
- Kommentar
- Zu Funisulanus siehe lupa Nr. 5739, 23285, 24260
- Buchstabenhöhe
- 8 cm
Datierung
- Phase
- Domitianisch
- Jahr
- 80 n. Chr. - 83 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-02, 00647; J.J. Wilkes, AArchSlov 25, 1974, 266 Nr. 21
- Online Literatur
- EDCS-10000662; HD033908
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23802
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 09:26:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.