< vorheriges
				
				
					nächstes >
				
					Suchergebnis
				8 von 11
		
		
	23649 Altar, geweiht von Quintus Asconius Gabinus Modestus
© Museo Maffiano, Verona (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
 - Votivaltar
 
- Inschrift-Typ
 - Votiv / Kultinschrift
 
Fundort
				- Fundort
 - Padova (Veneto [Regione], Italia)
 - Antiker Fundort / Provinz
 - Patavium, Venetia et Histria (Regio X)
 
Verwahrort
				- Verwahrort
 - Verona (Verona [Provincia], Veneto [Regione], Italia)
 - Museum
 - Verona - Museo Lapidario Maffeiano
 - Verwahrumstände
 - Inventarnummer
 - 28426
 
Objekt
- Erhaltung
 - oben abgearbeitet, rundes Loch im oberen Teil der Inschrift
 - Maße
 - Breite: 052 Höhe: erh 0564 Tiefe: 017
 - Material
 - Marmor
 - Inschrift
 - 
					[------] / [---]o[---]s f(ilius) / Q(uintus) Asconiu[s] / Gabinus Modestu[s] / 
praetor pro co(n)s(ul) / praef(ectus) aerari Saturn[i] / dedit - Funktion
 - praetor, proconsul, praefectus aerari Saturni
 
Datierung
- Jahr
 - 50 n. Chr. - 100 n. Chr.
 
Referenzen
- Literatur
 - CIL 05, 02820; D. Modonesi, Museo Maffeiano. Iscrizioni e rilievi sacri latini, Roma 1995, 69 nr. 72
 - Online Literatur
 - EDR143067; EDCS-04201867
 - Zitat
 - 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23649
 - QR Code
 - QR Code für dieses Denkmal anzeigen
 
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
 - 
					
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
 - Letzte Änderung
 - 2020-07-06 08:45:25 UTC
 
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
