23606 Fragment einer Grabinschrift


© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl April 2018
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabkammer
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Nazionale Paleocristiano
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- rechts abgebr., abgerieben
- Maße
- Breite: erh 028 Höhe: erh 027 Tiefe: 008
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- unten innerhalb der Inschrift Ritzzeichnung: stehende Figur
- Inschrift
- Bene meren[ti ---]/enti qui vi[xit cum] / virginia sua [anno]/s XX et me[nses ---] / contra vo[tum pos(uit)]
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 300 n. Chr. - 500 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Pais 00368; G. Vergone, Le epigrafi lapidarie del Museo Paleocristiano di Monastero (Aquileia) 2007, 235 nr. 102
- Online Literatur
- EDR139412; EDCS-08000217
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23606
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-17 19:00:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.