23543 Grabinschrift des Flavius Saturninus
1
2
3
4




1 4 © Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2021 Sept.
2 3 © Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl April 2018
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabkammer
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- 1875 S. Martino di Terzo d'Aquileia
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- 2 anpassende Fragmente, rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 030 Höhe: 036 Tiefe: 005
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Innerhalb der Inschrift Ritzzeichnung: Schmied am Amboss, in der Rechten Axt (Hammer ?), in der Linken Zange.
- Inschrift
- Fl(avius) Satur[ninus] / vixit ann(os) [---] / Depositus V[---] / Februa[rias ---] / in pace fi[delis re]/quesque[t(!)
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 300 n. Chr. - 500 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 08580; InscrAqu-03, 02933; G. Vergone, Le epigrafi lapidarie del Museo Paleocristiano di Monastero (Aquileia) 2007 nr. 36
- Online Literatur
- EDR135931; EDCS-01601398
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23543
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-10-13 09:09:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.