2350 Oberteil eines Altars


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Altarbekrönung
Fundort

- Fundort
- Liebenfels (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1969 bei Böschungsarbeiten am Glanufer
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Liebenfels (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- Liebenfels, Privatbesitz
Objekt
- Erhaltung
- Vorderseite links abgebr., rechte Nebenseite ganz erh.
- Maße
- Breite: erh 058 Höhe: erh 033 Tiefe: 046
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Teil eines Grabaltars. Auf der Vorderseite Akanthusranke, außen zu Volute (pulvinus) eingerollt
Referenzen
- Literatur
- Piccottini, PAR 19, 1969, 28 Nr. 2; Piccottini, Carinthia 1973, 53; CSIR Virunum 624
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2350
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-04-01 09:36:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.