23486 Altar für Magna Mater

© Padova - Museo Civico (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Trieste (Trieste [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- in der Kathedrale San Giusto verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Tergeste, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Padova (Veneto, Italia)
- Museum
- Padova - Museo Civico agli Eremitani
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 214
Objekt
- Maße
- Breite: 042,5 Höhe: 060,5 Tiefe: 017,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- M(atri) d(eum) M(agnae) / in memor(iam) / Usiae L(uci) fil(iae) / Tertullinae / sacerd(otis) divarum / matris suae / Sex(tus) Appuleius Marcellu(s) / d(onum) d(edit)
- Funktion
- sacerdos
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 00520; InscrIt, 10, 4, 00010; SupplIt, 10, 1992, 210 ad nr.
- Online Literatur
- EDCS-04200609; EDR007321; TM 122309
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23486
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-12-01 18:10:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.