2341 Grabrelief eines Soldaten
1
2
3
4
5





1 4 5 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2023 Mai
2 3 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Klein Sankt Paul (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- beim Bau der Bahnlinie Launsdorf-Mösel, nächst Mösel
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Klagenfurt (Kärnten, Österreich)
- Museum
- Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum
- Verwahrumstände
- Schausammlung
- Inventarnummer
- 162
Objekt
- Erhaltung
- oben u. links abgebr., unten Zapfen
- Maße
- Breite: erh 055 Höhe: erh 094 Tiefe: 021
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Ganzfigur eines Mannes (Soldat): gegürtete Tunica mit Überschlag, langes Sagum. Waffen: ovaler Schild mit Schildbuckel, Lanze, Schwert.
Datierung
- Begründung
- Tracht, Schild
Referenzen
- Literatur
- CSIR Virunum 433; Schober, Grabst. Nr. 144; Piccottini, Römersteinsammlung 1996 Nr. 37
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2341
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-05-31 19:26:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.