23372 Porträtstele des Aurelius Probus und der Procula





© Sarajevo - Zemaljski muzej Bosne i Hercegovine, Foto: Ortolf Harl 2019 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Zenica (Zenicko-dobojski kanton, Foederation Bosnien und Herzegowina, Bosna i Hercegovina)
- Fundumstände
- 1891 Bilimisce
- Antiker Fundort / Provinz
- Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sarajevo (Foederation Bosnien und Herzegowina, Bosna i Hercegovina)
- Museum
- Sarajevo - Zemaljski muzej Bosne i Hercegovine
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 153
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt, oben u. linker Rahmen abgebr.
- Maße
- Breite: erh 066 Höhe: erh 187 Tiefe: 015
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Hauptbildfeld zwischen Pilastern zwei Dreiviertelfiguren (Ehepaar): links einheimische Frau mit Umhang, Gürtel, Hals- und Brustschmuck. Rechts bärtiger Mann im Sagum, in der Linken Rolle (volumen). Im Zwischenbild darunter Calo mit gesatteltem Pferd. Auf den seitlichen Rahmenleisten unten Ranken, dsrüber Gefäß mit Palmzweig.
- Inschrift
- D(is) Ma(nibus) // Li(cinius) Victorinu(s) / mi(les) le(gionis) II(?) A(u)re(lio) Probo / pa(tri) def(uncto) anno(rum) LV / et Procul(a)e ma(tri) def(unctae) / pi(a)e bene me(rentibus) pos(uit)
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- filius
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 300 n. Chr. - 350 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 12764; ILJug-03, 01610c; Antike Porträts aus Jugoslawien 1988 Nr. 201; S. Mesihović, Antiqui homines Bosnae, Sarajevo 2011, 53; E. Lozic, Proisvodnja nagrobnih spomenikov v notranjosti rimske Province Dalmacije. E-Monographiae Instituti Archaeologici Sloveniae 9, 2018, 174 nr. 158
- Online Literatur
- HD055950; EDCS-31400218; TM 184906
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23372
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-07-03 18:26:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.