23366 Grabinschrift eines Miles cohortis

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 1995
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Syrien (Syrische Arabische Republik)
- Antiker Fundort / Provinz
- Syria
Verwahrort

- Verwahrort
- Damaskus (Damaskus, Syrien (Syrische Arabische Republik))
- Museum
- Damaskus - Nationalmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / ++++++++++ / mil(es) coh(ortis) III Paphl(agonum) / vixit anni(s) XL
- Varianten
- vixit ann(os) LXI
- Funktion
- miles cohortis
Referenzen
- Literatur
- zur Truppe siehe J. Spaul, Cohors 2, BAR 2000, 394; CIL 16, 00106; CIL 03, 00600 (lupa 20677)
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23366
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-05 18:52:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.