23363 Porträtstele der Marthama


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 1995
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Manbij (Aleppo, Syrien (Syrische Arabische Republik))
- Antiker Fundort / Provinz
- Hierapolis, Syria
Verwahrort

- Verwahrort
- Aleppo (Aleppo, Syrien (Syrische Arabische Republik))
- Museum
- Aleppo - Nationalmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Bogennische mit Muschelkonche über Pilastern, Bogen von Blattgirlande gerahmt. Ganzfigur einer sitzenden Frau mit Halskette, Mantel über beide Schultern und Arme gelegt. Inschrift auf dem unteren Rahmen.
- Inschrift
-
griechisch:
[Μ]αρθαμα ἄωρε ∙ χαῖρε
Datierung
- Phase
- Antoninisch
Referenzen
- Literatur
- Supplementum Epigraphicum Graecum (SEG) 32, 1472; K. Parlasca, Syrische Grabreliefs 1982, 13; 27 Nr. 118
- Online Literatur
- PH321920
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23363
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-11-13 19:49:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.