23332 Grabaltar des Marcus Granius Stabilianus





© Alba Iulia - Muzeul Unirii, Foto: Ortolf Harl 2012 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Museum
- Alba Iulia - Muzeul Unirii
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten rechts abgearbeitet, Sockel u. Bekrönung fehlen
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / M(arcus) Gran(ius) Stabi/lianus leg(ionis) XIII G(eminae) / prim(us) hast(atus) post(erior) / vixit ann(os) XLVII / et M(arcus) Gran(ius) Stabi/lianu[s] fil(ius) vixit / an(nos) III et Grania / Sabina fil(ia) vi/xit an(nos) VI Atti[l(ia)] / Paulina con/iugi et fili(i)s san[c]/tissimis ac pien/tissimis b(ene) m(erentibus) p[os(uit)]
- Funktion
- primus hastatus posterior
- Errichter
- coniunx (fem.), mater
Referenzen
- Online Literatur
- EDCS-66600395; TM 660470
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23332
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-01 19:50:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.