23320 Altar für Silvanus



© Sarajevo - Zemaljski muzej Bosne i Hercegovine, Foto: Ortolf Harl 2019 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Kiseljak (Srednjobosanski kanton, Foederation Bosnien und Herzegowina, Bosna i Hercegovina)
- Fundumstände
- 1931/32 bei Ausgrabungen auf dem Hügel Gradac
- Antiker Fundort / Provinz
- Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sarajevo (Foederation Bosnien und Herzegowina, Bosna i Hercegovina)
- Museum
- Sarajevo - Zemaljski muzej Bosne i Hercegovine
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 409
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, verwaschen
- Maße
- Höhe: 080
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: auf der Vorderseite des Schaftes stehender nackter gehörnter, bocksfüßiger Silvanus-Pan mit Pedum im linken Arm, hinter dem rechten Bein Ziege, neben dem linken sitzender Hund.
- Inschrift
- [Silv]ano Aug(usto) sa(crum) // Aur(e)l(ius) Marci fil(ius) v(otum) s(olvit)
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 50 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-03, 01592; S. Mesihović, Antiqui homines Bosnae, Sarajevo 2011, 97; V. Paskvalin, GodAkSarajevo 34, 2005, 200; L. Perinic, The Nature and Origin of the Cult of Silvanus in Dalmatia and Pannonia 2016, 83 nr. 46
- Online Literatur
- HD033868; EDCS-10100575; TM 182466
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23320
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-05-24 19:13:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.