23304 Grabstele des Marcus Antonius Maximus


© Sarajevo - Zemaljski muzej Bosne i Hercegovine, Foto: Ortolf Harl 2019 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Vitina (Zapadnohercegovacki kanton, Foederation Bosnien und Herzegowina, Bosna i Hercegovina)
- Fundumstände
- 1922
- Antiker Fundort / Provinz
- Bigeste/Pagus Scunasticus, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sarajevo (Foederation Bosnien und Herzegowina, Bosna i Hercegovina)
- Museum
- Sarajevo - Zemaljski muzej Bosne i Hercegovine
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 682
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., oben verbr., bestoßen
- Maße
- Breite: 085 Höhe: erh 120 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Adler und Seitenakroteren, auf der Giebelspitze Sockel für Bekrönung. Gerahmtes Schriftfeld zwischen Säulen mit Spiralkannelur. Unten Ansatz eines Türreliefs.
- Inschrift
- M(arco) Antonio / Maximo signif(ero) / veter(ano) leg(ionis) XI C(laudiae) p(iae) f(idelis) / annor(um) L stip(endiorum) XXX / et Iuliae Sabinae / C(aius) Antonius / Augurinus / filius f(aciendum) c(uravit)
- Funktion
- signifer, veteranus legionis
- Errichter
- filius
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-03, 01937; V. Paskvalin, Glasnik Sarajevo 47, 1992-1995, 120; R. Dodig, Akten des VIII. Internat. Kolloquiums über Probleme des provinzialröm. Kunstschaffens 2003 (2005), 205; E. Lozic, Proisvodnja nagrobnih spomenikov v notranjosti rimske Province Dalmacije. E-Monographiae Instituti Archaeologici Sloveniae 9, 2018, 141 nr. 108
- Online Literatur
- HD034254; EDCS-10100880; TM 182847
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23304
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-05-14 14:12:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.