2319 Grabinschrift des Dexter
1
2


1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2010
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Sankt Stefan / Friesach (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- auf dem Steckmoarfeld des A. Nagele, östl. v.St.Stefan
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Friesach (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Museum
- Friesach - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- in der Gebhardskapelle
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Friesach - Stadtmuseum und Fürstenhof
Objekt
- Erhaltung
- rechts u. links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 060 Höhe: 072 Tiefe: 019
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [Q(uinto?) Sabini]o Dextr[i lib(erto)] / [---]ae et Seni[llae] / [uxori eius] Sabiniorum [ser(vae) et Q(uinto)? Sabin(io) Res]pecto fil(io) libe[rto et] / [Sabin(iae) Respec]tae(?) fil(iae) et Tito n(epoti) m(ensium) ? [---]
- Kommentar
- Architrav ?
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Alföldy, Epigraph. Studien 8, 1969 Nr. 36; Leber 1972, 115 Nr. 215; Illpron 504; ; H. Dolenz, Carinthia 205, 2015, 14
- Online Literatur
- EDCS-14400188; HD057653
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2319
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-16 17:47:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.