231 Relieffragment mit Endymion




© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2020 Juli
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Giebel
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Mannersdorf am Leithagebirge (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1968 in spätröm. Gräberfeld "Hausfeld am Arbach"
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mannersdorf am Leithagebirge (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Mannersdorf - Museum Mannersdorf und Umgebung
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Mannersdorf - Stadtmuseum
Objekt
- Erhaltung
- rechte Hälfte u. linke Ecke abgebr.
- Maße
- Breite: erh 056 Höhe: erh 048 Tiefe: 023
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythos (Endymion): in der linken Giebelecke schlafender Hund, daneben liegender Jüngling, den linken Arm über den Kopf gelegt. Unterseite leicht gewölbt (Fragment einer Arkade ?).
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- Grabdenkmalgattung (Grabädikula), mythologisches Thema
Referenzen
- Literatur
- E. Diez, Acta Arch. Hung. 41, 1989, 345 Abb. 6; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 369 Nr. 533; R. Ployer, Das römerzeitliche Gräberfeld von Mannersdorf am Leithagebirge, Niederösterreich. RLÖ 51, 2024
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/231
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-06-29 16:17:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.