23044 Bauinschrift für ein Minerva-Heiligtum


© Zadar - Arheološki muzej, Foto: Ortolf Harl 2014 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Drnis (Sibensko-kninska, Hrvatska)
- Fundumstände
- Tepljuh
- Antiker Fundort / Provinz
- Promona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Zadar (Zadarska, Hrvatska)
- Museum
- Zadar - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- 2 anpassende Fragmente, heute fehlt die linke Hälfte
- Maße
- Höhe: 044 Tiefe: 018
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- tabula ansata
- Inschrift
- [-](?) Antonius Martia/lis signum Minervae et aedem vetustate / consumpta[m] restituit
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-03, 02801; AE 1952, 00188; N. Vulić, Spomenik 98, 1941-1948, 80 Nr. 169; V. Zovic - A. Kurilic, The structure of votive inscriptions from Roman Liburnia, ArhVest 66, 2015, 450 VII
- Online Literatur
- HD019199; EDCS-10101829
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23044
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 08:57:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.