23032 Sarkophagfragment mit Grabinschrift


© Zadar - Arheološki muzej, Foto: Ortolf Harl 2014 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Kistanje (Sibensko-kninska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1896 bei Biskupija
- Antiker Fundort / Provinz
- Burnum, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Zadar (Zadarska, Hrvatska)
- Museum
- Zadar - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- 2 anpassende Fragmente, Inschrift heute links unvollstädig, auch das Relief rechts zerstört
- Maße
- Breite: erh 068 Höhe: erh 042 Tiefe: 011
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Schriftfeld zwischen Säulen, rechts Seitenfeld mit Trauergenius
- Inschrift
- Sarcofagum ita dee/endunt(!) ut super avo/rum [su]orum corpora / nullu[s e]xtraneum ponat / quod si quis posuerit det / fisco auri pondo dua
Datierung
- Jahr
- 250 n. Chr. - 400 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 15016; C. Patsch, WMBH 7, 1900, 87 Nr. 16
- Online Literatur
- HD058303; EDCS-31200512; TM 185593
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/23032
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-24 14:23:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.