230 Grabstele der Ulpia Verina

© Wien - Institut für Alte Geschichte der Universität Wien, Foto: Ingrid Weber-Hiden
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg + Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- CAR-S 553
Objekt
- Erhaltung
- unten u. rechts abgebr., Oberfläche tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: erh 057 Höhe: erh 100 Tiefe: 015
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Auf dem Rahmen des Schriftfeldes Ranke.
- Inschrift
- Ulp(iae) Verin[ae] / con[i(ugi) pi]en[ti]/ssim(a)e / Ulp(ius) Saturn[in(us)] / strat(or) co(n)s(ularis) [---]/ticus imm[un(is) |(centuria?)] / Brutt(i) pien[tiss(imae)] / f(ecerunt)
- Funktion
- strator consularis, immunis
- Errichter
- coniux
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Vorbeck, Militärinschr. 313; CSIR Carnuntum 507; I. Weber-Hiden, CIL 03-02 (in Vorbereitung); J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 277 Nr. 217
- Online Literatur
- EDCS-25900550; HD073458; TM 410202
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/230
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-05-06 18:02:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.