22988 Grabmal der Plaetoria Maximilla

© Zadar - Arheološki muzej, Foto: Ortolf Harl 2014 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Cippus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Lisane Ostrovicke (Zadarska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1874 in Ostrovica
- Antiker Fundort / Provinz
- Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Zadar (Zadarska, Hrvatska)
- Museum
- Zadar - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- in 2 Teile zerbrochen, oben abgebr.
- Maße
- Breite: 045 (Dm) Höhe: erh 072
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- um das Schriftfeld Girlande;
- Inschrift
- Plaetori/[ae] T(iti) f(iliae) Maxi/millae an/nor(um) XXIIII / T(itus) Plaetori/us Victor pa/ter infelix fec(it)
- Errichter
- pater, coniux (masc.)
- Kommentar
- heute ist Zeile 3 zerstört
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 09889 (p 2166); M. Segvic, OpuscArchZagreb 20, 1996, 13, Nr. 18
- Online Literatur
- HD042467; EDCS-30301396
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22988
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-05 14:24:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.