22957 Grabinschrift eines cornicen

© Matijevic Kresimir, Trier, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- oben abgechnitten, links kleinere Fehlstelle
- Maße
- Breite: 047 Höhe: erh 093 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] / vetfranus(!) / cornicen missus / ex leg(ione) XIII Gemin(a) / sibi et / Atiliae P(ubli) f(iliae) Pupae / uxori / [et] Cassio Crescenti / h(oc) m(onumentum) h(eredem) n(on) s(equetur) / neque area
- Funktion
- veteranus legionis, cornicen
- Errichter
- coniunx (masc., sibi et)
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- A. De Marchi, Le antiche epigrafi di Milano, Mailand 1917
- Online Literatur
- EDCS-48600035; EDR124759
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22957
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-02-13 19:16:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.