22917 Grabstele des Vitalio

© Zadar - Arheološki muzej, Foto: Ortolf Harl 2014 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Drnis (Sibensko-kninska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1885 Tepljuh
- Antiker Fundort / Provinz
- Promona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Zadar (Zadarska, Hrvatska)
- Museum
- Zadar - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- obenverbr., unten abgebr., rechts vertikale Aushöhlung
- Maße
- Breite: 040 Höhe: erh 060 Tiefe: 017
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Seitenakroteren, im Giebelfeld Kopf (Gorgoneion ?) zwischen Palmzweigen
- Inschrift
- D(is) [M(anibus)] // Vitalion[i] / dulciss[im]o / coniug[i q]ui / vixit an(nos) X[--]I / et Crescen[t]i/oni infelic[iss(imo)] / [----
- Errichter
- coniunx (fem.), mater
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 09841; E. Bormann, AEM 11, 1887, 91, Nr. 6
- Online Literatur
- HD061688; EDCS-30301348
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22917
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-05 13:07:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.