22882 Fragment der Inschrift des Trajanstores von Asseria

© Zadar - Arheološki muzej, Foto: Ortolf Harl 2014 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Bauquader
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
- Denkmal-Typ
- Stadttor / Bogen
Verwahrort

- Verwahrort
- Zadar (Zadarska, Hrvatska)
- Museum
- Zadar - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 068 Höhe: 066 Tiefe: 016,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [Imp(eratori) Caesari divi] Nervae f(ilio) / [Nervae Traiano] Optimo / [Aug(usto) Germ(anico) Dacico po]nt(ifici) max(imo) / [trib(unicia) pot(estate) XVII imp(eratori) VI co(n)]s(uli) VI p(atri) p(atriae)
- Kommentar
- rechter Teil der im CIL und AE noch vollständig überlieferten Inschrift, zugehörig zu Nr. 20008
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 113 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 15021; CIL 03, 15034; AE 1908, 00193; Liebl - Wilberg, ÖJh (Beibl.) 11, 1908, 40-43. 72-74; Kurilic, Asseria 4, 2006, 28-33, Nr. 8; Glavicic - Miletic in: Archaia. Case Studies on Research Planning, Charakterisation, Conservation and Management of Archaeological Sites. BAR I.S. 1877, 2008, 436
- Online Literatur
- HD020759; EDCS-31200518
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22882
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-09 12:32:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.