2288 Grabinschrift des Rufius Musicus


© Wien - Institut für Alte Geschichte der Universität Wien, Foto: Marita Holzner 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Treibach / Althofen (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1899 Untermarkterstraße 2, beim Abgraben des südlichen Straßenrandes
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Treibach / Althofen (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Westseite des Stadels Untermarkterstraße 2 (ehemals Gasthaus Madaunig)
Objekt
- Erhaltung
- Teile der Oberfläche abgesplittert
- Maße
- Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Rufius Mu/sicus et Vibe/na Ingenui / f(ilia) uxor vivi f(ecerunt) s(ibi) et / Masculo filio / an(n)or(um) VII
- Errichter
- parentes (sibi et)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14365/2; Illpron 7
- Online Literatur
- HD056410; EDCS-14600356
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2288
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-02-07 09:31:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.