2286 Grabaltar des Commodus und Commodinus

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Treibach / Althofen (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Treibach / Althofen (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- Nordseite der Pfarrkirche
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Althofen - Pfarrkirche Sankt Thomas
Objekt
- Erhaltung
- nur Vorderseite sichtbar, Bekrönung u. Sockel fehlen
- Maße
- Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Commodi / fratris / et Commo/dini nep(otis) / Finitus Cl(audii) / Prisci fec(it)
- Errichter
- frater, avunculus
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05024 + (p 1822); Illpron 5
- Online Literatur
- EDCS-14500330; HD056404
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2286
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-02-03 18:47:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.