2278 Fragmente einer Grabstele
1
2
3
4
5





1 3 4 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 Jänner
2 5 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Burgenland (Nordburgenland) (Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Eisenstadt (Burgenland, Österreich)
- Museum
- Eisenstadt - Landesmuseum Burgenland
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum
Objekt
- Erhaltung
- mehrere Fragmente, Inschr. z.gr. T. zerstört
- Maße
- Breite: 096 Höhe: 212 Tiefe: 017
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
-
Eingeschriebener Giebel, halbrund, darüber Delphine.
Im Hauptbild Jagdszene: unter Rundbogen Reiter zwischen Bäumen, links Hund. - Inschrift
-
T(itus) L[--]LIV[---]V / CV[---]ET / LA[---] / an(norum) V [---] / C S[---] / RO[---] / [---] / [---] / [---] / et [---] / S[---]S
zugehöriges Fragment allseits abgebrochen:
---IVS an(orum) ---
Referenzen
- Literatur
- Diebold, Die römerzeitlichen Steindenkmäler des Eisenstädter Landesmuseums, Diss. Wien 1993 Kat. S. 185 Taf. 84; Weber, RÖ 21/22, Annona Epigraphica Austriaca 1993 - 1995
- Online Literatur
- EDCS-32300633; TM 411220
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2278
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-03 08:26:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.