2274 Porträtstele mit zwei Köpfen


© Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Tadten (Neusiedl am See [Bezirk], Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- 1976 in Schottergrube Zwickel
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Eisenstadt (Burgenland, Österreich)
- Museum
- Eisenstadt - Landesmuseum Burgenland
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 29.355
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, rechter Rand und unten abgebr.
- Maße
- Breite: 050 Höhe: erh 089 Tiefe: 027
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- zwei Köpfe mit langem Hals
Referenzen
- Literatur
- Diebold, Die römerzeitlichen Steindenkmäler des Eisenstädter Landesmuseums, Diss. Wien 1993 Kat. S. 153 Taf. 69; Kremer, Carnuntum Jb. 2012, 75
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2274
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-14 16:38:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.